Montalcino - Castelnuovo dell'Abate

Die heutige Wanderung führt uns durch die Toskana von der Stadt des Brunello, Montalcino, nach Castelnuovo dell’Abate im Welterbe-Tal Val d’Orcia. Wir beginnen unsere Tour, indem wir den Standort über die Via Osticcio verlassen, die anfangs noch einige Höhenmeter aufwärts geht und sich dann in die SP 104 einbindet. Dieser müssen wir dann ungefähr 1 km folgen, bis wir links in einen Feldweg einbiegen, der nicht schön, aber insgesamt passierbar entlang des Poggio Civitella, (644m), durch ein Waldstück führt. Anschließend geht es über eine Nebenstraße, die kaum befahren ist, entlang an einigen Weingütern und Weinfeldern in Richtung Villa Tolli. Circa 3 km vor dem Ziel steht dann noch ein anspruchsvoller Abstieg über einen groben Schotterweg (Wanderweg 2) an der uns direkt zur Abtei Abbazia di Sant’Antimo führt, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Über den Zubringerweg geht es dann auf 379 Meter zu unserem urigen Zielort auf einem Hügel.

 

Datum01.07.2025
StartMontalcino
Via 1Poggio Civitella
Via 2Villa a Tolli
Via 3Abbazia di Sant’Antimo
Via 4N/A
EndeCastelnuovo dell’Abate
Km10,5
Hm225
Bruttozeit02:52
Nettozeit02:26
Landschaft (max 10)9,0 Schöne abwechslungsreiche Landschaften der Toscana
Wetter (max 10)2,0 Sehr warm (36C)
Schwierigkeit (max 10)3,5 kurze Etappe mit ein paar Höhenmetern und gg. Ende anspruchsvolle Schotterpiste
BegleitungN/A
BegegnungenOrdensschwester a Angela in der Abtei die mir einen Pilgerstempel gegeben hat.
ErfahrungenErfolgreich Wasser, Wurst und Joghurt im örtlichen Allroundladen bestellt.
HighlightAbbazia di Sant’Antimo von außen und Innen.
Fitness9,0 (kaum Mückenstiche)
Projekt km total
1.577,66
Projekt hm total
21.006,00
Unterkunft (max 10)„Borgo di Mezzo“ (7,0). Kleines uriges Appartement mit Klimaanlage
Album des Tages2⭐️ Pictures At An Exhibition, Emerson, Lake & Palmer, 1971
Story

Castelnuovo dell’Abate
1578 Kilometer zu Fuß

Heute habe ich einen Punkt überschritten, der für mich persönlich eine besondere Bedeutung hat:
Ich bin jetzt zu Fuß weiter gegangen, als ich jemals mit dem Auto von zu Hause aus gefahren bin.

Zum Vergleich:

– Die Strecke vom nördlichsten Punkt Deutschlands (List auf Sylt) bis zum südlichsten Punkt (Haldenwanger Eck) beträgt etwa 870 km. Ich habe diese Distanz also fast 1,8-mal zurückgelegt.
– Die Luftlinie von Düsseldorf nach Palermo – also von Nordrhein-Westfalen bis ganz in den Süden Siziliens – beträgt etwa 1580 km. Genau so weit bin ich jetzt gegangen.
– Oder anders gesagt: Ich bin zu Fuß so weit gekommen, wie ein Flug von Düsseldorf bis Palermo – nur eben Schritt für Schritt.

– irgendwie Krass –