#LL2ROM E073
Etappe 73 zur Wanderung nach Rom 2025.
Lucignano d'Arbia - Montalcino
Die heutige Wanderung führt uns durch die Toskana von Lucignano d’Arbia in die Stadt des Brunello nach Montalcino entlang des Via Francigena. Wir verlassen einen Start und kommen über einige Zubringerwege auf die Via Francigena. Dieser folgen wir über schöne Wege Richtung Ponte d’Arbia, wo die Möglichkeit besteht, einen Zwischenstopp einzulegen. Wir verlassen diesen Ort und biegen hinter der Bahnlinie auf einen Feldweg ein, dem wir einige Zeit folgen und erreichen Buonconvento. Und daraus geht es ein kleines Stück über Schnellstraßen, die aber mit einem parallelen Wanderweg versehen sind, bis auf eine kleine Nebenstraße. Es geht an vielen Weinbergen und einigen Weingütern vorbei, die auch schon unterwegs Brunello zum Probieren anbieten. Am Ende dieser wartet ein echter Höhepunkt. Etwa zweieinhalb Kilometer vor dem Ziel kommt ein knackiger Aufstieg mit über 300 Höhenmetern und sehr steilen Stücken über kleine Feldwege bis in das 550 Meter hochgelegene Montalcino.
Datum | 30.06.2025 |
Start | Lucignano d’Arbia |
Via 1 | Ponte d‘Arbia |
Via 2 | Buonoconvento |
Via 3 | N/A |
Via 4 | N/A |
Ende | Montalcino |
Km | 25,78 |
Hm | 619 |
Bruttozeit | 08:16 |
Nettozeit | 05:47 |
Landschaft (max 10) | 9,5 Schöne Landschaften entlang des Via Francigena uns spektakuläres Finale |
Wetter (max 10) | 2,0 Sehr warm (36C) |
Schwierigkeit (max 10) | 8,5 lange Etappe mit vielen Höhenmetern und am Ende steil, gute Wege |
Begleitung | N/A |
Begegnungen | Nettes Team des Weingutes Carparzo das rund 5 km vor dem Ziel nochmal Wasserreserven auffüllte und den Wanderer mit einem Brot und einen Wein motivierte |
Erfahrungen | Auch 300 hm bei 34 C sind mit genug Wasser irgendwie lösbar |
Highlight | Ein Brunello in Montalcino 😊 |
Fitness | 8,0 (Mückenstiche sonst, leichte Hitze-Allergie am Fuss) |
Projekt km total | 1567,16 |
Projekt hm total | 20.781,00 |
Unterkunft (max 10) | „Hotel Albergo Il Giglio“ (7,5). Historisches im Weinort mit Klimaanlage und Restaurant. Solides Haus. |
Album des Tages | 1⭐️ AmeriKKKa’s Most Wanted, Ice Cube, 1990 |
Story | Der Brunello di Montalcino zählt zu den berühmtesten und edelsten Rotweinen Italiens – und seine Geschichte ist so reich wie sein Geschmack. Seinen Ursprung hat der Brunello im 19. Jahrhundert in der toskanischen Stadt Montalcino. Damals erkannte der Winzer Clemente Santi das Potenzial einer lokalen Variante der Sangiovese-Traube, die später „Sangiovese Grosso“ oder eben „Brunello“ genannt wurde. Sein Enkel Ferruccio Biondi-Santi war es, der im späten 19. Jahrhundert erstmals einen langlebigen, strukturierten Rotwein ausschließlich aus dieser Rebsorte kelterte – der erste echte Brunello war geboren. Lange Zeit blieb der Wein ein Geheimtipp und wurde nur von wenigen Erzeugern produziert. Erst in den 1960er-Jahren, mit der Gründung des Consorzio del Vino Brunello di Montalcino, begann der Aufstieg zur internationalen Ikone. 1980 war der Brunello di Montalcino dann der erste italienische Wein, der den Status der kontrollierten und garantierten Herkunftsbezeichnung (DOCG) erhielt – eine Art Ritterschlag für seine Qualität. Wer heute Montalcino besucht, um den Ursprung dieses edlen Tropfens zu erleben, findet im **Albergo Il Giglio**, das bereits **seit 1898** besteht, nicht nur eine charmante Unterkunft im Herzen der Altstadt, sondern auch ein Restaurant, das die kulinarische Tradition der Region mit Leidenschaft pflegt. In einem historischen Gebäude mit Blick über die sanften Hügel der Toskana bietet das Giglio eine authentische Atmosphäre – perfekt, um ein Glas Brunello dort zu genießen, wo seine Geschichte begann. — |