Castel del Piano - Roccalbegna

Die heutige Wanderung führt uns vom Welterbetal Val d’Orcia vor Castel del Piano durch die Nationalparks Monte Labro und Pescinello in das Dorf um den Felsen La Pietra Roccalbegna vorbei am erloschenen Vulkan „Monte Amiata“ (1.734 m). Wir verlassen unseren Startort vorbei am Grand Hotel Impereo und gehen durch einige verwinkelte Nebenstraßen in ein kleines Tal und anschließend aufwärts in den Bergdorf Arcidosso. Diesen Ort durchwandern wir und verlassen ihn über einen lang gezogenen Wirtschaftsweg, der nach circa 1 km in einen Wanderweg (003D oder 610) übergeht, der passierbar, aber teilweise etwas verwachsen ist. Am Ende des Pfades erwartet uns Merigar West, das Glaubenszentrum der tibetischen Kultur des Dalai Lama in Europa. Die Gastfreundschaft erlaubt hier auch eine Einkehr bei freundlichen Menschen. Anschließend müssen wir nochmals einige 100 Höhenmeter überschreiten, um den Monte Labro in einer Höhe von 1079 m zu passieren. Von dort führt uns ein wilder Wirtschaftsweg, der zuteil über steile Schotterstücke führt, in unseren Zielort am Fluss Albegna und um den Felsen La Pietra herum entstanden.

 

Datum05.07.2025
StartCastel del Piano
Via 1Arcidosso
Via 2Merigar West
Via 3N/A
Via 4N/A
EndeRoccabegna
Km18,07
Hm601
Bruttozeit05:25
Nettozeit04:32
Landschaft (max 10)10,0 Schöne abwechslungsreiche Landschaften der Toscana mit guten Wegen
Wetter (max 10)3,5 Ziemlich warm (32C)
Schwierigkeit (max 10)7,0 mittlere Etappe mit ein vielen Höhenmetern und anspruchsvollen Wegen und Schotterwegen
BegleitungViele Insekten in den Buschwegen
Begegnungen

Sascha ein deutscher Freiwilliger beim Jahrestressen der Merigar West der mir das Event und die Einrichtung erklärte

Jacobo ein Schäfer am Monte Labro, der mir seine Hunde vorstellte und über das Wolf-Problem berichtete.

ErfahrungenIch habe zum ersten Mal etwas von Merigar West erfahren. „Wenn Du nichts erwartest, freust Du dich über alles“
HighlightRoccabegna an Abend, der Felsen, eine kleine Trattoria und italienische Livemusik 😊
Fitness8,0 (Kniescheibe ist auf dem Weg der Besserung)
Projekt km total1.614,63
Projekt hm total22.387,00
Unterkunft (max 10)„Albergo Pietro“ (6,0). Einfaches Gasthaus ohne Klimaanlage aber sehr freundlichen Personal und Restaurant
Album des Tages3⭐️ Feast of Wire, Calexico, 2003
StoryMonte Amiata ist ein erloschener Vulkan in der südlichen Toskana, rund 20 km nordöstlich von Grosseto. Er ist 1.738 Meter hoch und bildet die höchste Erhebung zwischen der Maremma und dem Val d’Orcia. Der Vulkan entstand vor etwa 300.000 Jahren durch vulkanische Aktivität und besteht hauptsächlich aus Trachyt- und Andesitgestein. Obwohl keine Ausbrüche mehr stattfinden, ist die Region noch geothermisch aktiv. Die Umgebung ist geprägt von dichten Buchen- und Kastanienwäldern, und bekannt für heiße Quellen, Wintersportmöglichkeiten, Wanderwege und geothermische Energiegewinnung. Aufgrund seiner Lage war der Berg früher ein Orientierungspunkt auf Wegen zwischen Rom und Norditalien.