#LL2ROM E071
Etappe 71 zur Wanderung nach Rom 2025.
Castellina in Chianti - Siena
Die heutige Wanderung führt uns durch die Toskana von Castellina in Chianti nach Siena. Wir starten unseren Weg durch den Startort und folgen zunächst der Landstraße Richtung Castellino Scalo. Nach circa 2 km biegen wir auf eine Nebenstraße ab, die uns vorbei am Castello da Leccia durch Weinberge, Zypressenwälder und kleinere Dörfer bis nach Quattrovie bringt. Dort folgen wir ein Stück wieder der Landstraße, bevor wir dann auf einen guten Wanderweg 351 abbiegen, der uns zum kleinen Ort Basciano bringt. Weiter geht es Richtung Schnellstraße auf etwas kleineren und schwierigeren Wegen. Nach der Unterquerung von Schnellstraße und Bahnlinie erwartet uns noch einmal ein Aufstieg nach Uopini. Von dort geht es dann weiter durch die Außenbezirke in das Herz von Siena auf einen der berühmtesten Plätze Italiens, den Piazza del Campo.
Datum | 28.06.2025 |
Start | Castellina in Chianti |
Via 1 | Quattrovie |
Via 2 | Basciano |
Via 3 | Uopini |
Via 4 | N/A |
Ende | Siena |
Km | 26,89 |
Hm | 431 |
Bruttozeit | 07:31 |
Nettozeit | 05:28 |
Landschaft (max 10) | 10,0 Schöne Hügel und Panoramen und das Finale in Siena |
Wetter (max 10) | 2,5 Sehr warm (35C) |
Schwierigkeit (max 10) | 8,0 lange Etappe mit einigen Höhenmetern, gute Wege |
Begleitung | N/A |
Begegnungen | Drei tolle Musiker, die „O Sole Mio“ am Abend in einer italienischen Opernshow als Zugabe spielten. |
Erfahrungen | Obwohl der Dom in Siena bis 19:00 geöffnet ist, wurde dem Pilger der Zutritt um 18:40 verwehrt. |
Highlight | Fiorentiner Steak auf dem Piazza del Campo bei Sonnentergang |
Fitness | 8,5 (Mückenstiche sonst erholt nach der Pause) |
Projekt km total | 1.522,32 |
Projekt hm total | 19.998,00 |
Unterkunft (max 10) | „Hotel I Merli di Ada“ (8,5). Schönes Stadthotel mit einem Zimmer mit sensationellem Ausblick über die Altstadt. |
Album des Tages | 3⭐️ Fear and Whiskey, Mekons, 1985 |
Story | 05:00 – Der Tag beginnt im Hotel Colle Etrusco Salivolp Ein letzter Blick auf das schlafende Castellina-in-Chianti. Der Wecker quält, der Rucksack wartet – und irgendwo raschelt schon der erste Sonnenstrahl durchs Fenster. 05:50 – Aufbruch ins Ungewisse (also: Siena) Die Beine setzen sich in Bewegung, das Ziel ist klar. Auf dem Plan: Weinberge, Höhenmeter, Abenteuer. Auf dem Rücken: ein halbes Reisebüro. 06:05 – Cappuccino mit Aussicht in Castellino Zwei Orangensäfte und ein cremiger Cappuccino bringen die Lebensgeister zurück. Wer braucht schon einen Sonnenaufgang, wenn der Milchschaum so gut aussieht? 10:08 – Wassermoment in Basciano Die Quelle plätschert – ein kleiner Sieg über Hitze und Durst. Wasser wird nachgefüllt und gefiltert, der Blick schweift über Hügel wie aus dem Bilderbuch. Chianti pur. 11:45 – Spätstück der Extraklasse Die Vororte von Siena begrüßen mit Wurst, Käse, Cappuccino… und einem Glas Wein im Fiasko-Gewand. Ob Frühstück oder Mittag – wen kümmert’s, wenn’s schmeckt? 12:10 – Die Sache mit den Stöcken Der Magen war so zufrieden – dass die Wanderstöcke kurzerhand vergessen wurden. Also: zurück. Extra-Kilometer für die Fitnessbilanz, Ehrenpunkte für Konsequenz. 12:45 – Barbier statt Balsam In Siena wartet ein unerwarteter Termin beim Barbier. Kurz gezögert, dann reingesprungen. Mit frisch gestutztem Stilgefühl ins letzte Drittel des Tages. 13:50 – Einchecken im Hotel I Merli di Ada Das Etappenziel ist erreicht. Bildbearbeitung, Füße hoch, innere Orgelstimme singt: „Ich bin angekommen.“ 17:30 – Einkaufen & Erfrischen Vorräte für morgen eingesammelt: Äpfel, Wasser, O-Saft. Direkt danach ein kleines Bier an der Bar nebenan – samt festgestellter Öffnungszeit für den dringend erwarteten Cappuccino am Folgetag: 6:00 Uhr. Mission: Frühstück, confirmed. 18:00 – Rooftop-Idylle über Siena Der Himmel flackert in Gold, die Dächer funkeln – und auf dem Hoteldach des I Merli di Ada gibt’s den wohlverdienten Logenplatz. Kitschfaktor: zehn von zehn. Emotion: leicht gläsern. 18:40 – Kultur-Plan B mit Stil Der Dom verschlossen, aber das benachbarte Museum sowie die Klosterkirche sind offen – für Andacht, einen Stempel und einen Moment innerer Einkehr. Ein stilles Highlight. 20:00 – Das Fiorentina-Finale 1,2 kg purer Genuss – oder Herausforderung. Das bistecca alla fiorentina erzählt eine eigene Geschichte über Hunger, Ehrgeiz und das Mysterium italienischer Portionsgrößen. 20:45 – Oper in S. Stefano alla Lizza Die Kirche wird zur Bühne, die Akustik zum Erlebnis. Besonders bewegend: „Nessun dorma“ – aus Turandot von Puccini – Gänsehaut beim letzten „Vincerò“ „L’amour est un oiseau rebelle“ – aus Carmen von Bizet – feurig, frei, unwiderstehlich Klein, fein, stimmgewaltig. Der perfekte Schlussakt. 23:15 – Campo, Eis & letzter Akt Der Campo lebt. Kinder, Karren, Gelächter. Es gibt ein Eis, ein gekühlter Rest Wein, und dieses Gefühl, dass dieser Tag ein Gedicht war – in Wanderschuhen. 23:45 – Finale am Kopfkissen Rückkehr ins Hotel, stille Freude. Die Stadt schläft langsam ein – du tust es auch. Und träumst vermutlich von Arien und Aperitivi. |