#LL2ROM E067
Etappe 67 zur Wanderung nach Rom 2025.
Vaiano - Prato
Die Die heutige Wanderung führt uns von Viano zum Abschluss der Via della Lana della Seta (VLS) durch den Norden der Toskana nach Prato. Wir verlassen unseren Startort parallel zur Eisenbahnlinie durch ein Industriegebiet aus der Blütezeit von Seide und Wolle, das insgesamt in keinem guten Zustand ist. Am Ende des Industriegebiets sollte uns ein circa 100 m langer Transferpfad auf einen Fahrradweg führen was aber nicht klappte, da dieser Transpfad wegen Verwilderung mit Dornengestrüpp nicht passierbar war. Es geht nun zurück und mit einer kleinen Umgehung auf einen vorgelagerten Teil des Fahrradweges, der uns dann nach einiger Zeit auf unsere geplante Route bringt. Diese führt uns über eine schöne Strecke bis nach La Briglia. Von dort geht es auf eine Anhöhe zum Bergdorf Faltugnano. Wir erreichten den Ort dadurch, dass wir uns erneut durch einen schwer passierbaren Teil der VLS kämpften. Den Ort verlassen wir teilweise abwärts über eine kleine, nicht stark befahrene Nebenstraße, die uns dann in das Tal zum Dorf Gamberame bringt. Von dort sollte es weitergehen entlang eines Waldweges bis zu den Außenbezirken von Prato. Leider war dieser Weg wegen eines Hangabrisses und Reparaturarbeiten nicht passierbar. Also eine weitere Planänderung.
Datum | 20.06.2025 |
Start | Vaiano |
Via 1 | La Brigila |
Via 2 | Faltugnano |
Via 3 | Gamberame |
Via 4 | Santa Lucia |
Ende | Prato |
Km | 18,24 |
Hm | 255 |
Bruttozeit | 06:07 |
Nettozeit | 04:01 |
Landschaft (max 10) | 5,0 Flacher werdende Appininnen und Netter Weg am Fluss nach Prato |
Wetter (max 10) | 2,0 Sehr warm (34 C) |
Schwierigkeit (max 10) | 7,0 kurze Etappe mit stetigem Risiko schlechter Wege. |
Begleitung | N/A |
Begegnungen | Schwester Antonella, die mir im Dom den „Timbro del Pellegrino“ in mein Heft setzte und die meine bisherige Strecke mit „Mama Mia“ kommentierte. |
Erfahrungen | Wenn Betonbarrieren einen Weg sperren, meine auch die Italiener dies ernst 😉 |
Highlight | Dom von Prato |
Fitness | 8,5 (nur die Mückenstiche) |
Projekt km total | 1.426,97 |
Projekt hm total | 18.281,00 |
Unterkunft (max 10) | „Boutique Hotel Enia“ (7,0). Solides Hotel mit Klimaanlage und brauchbarem Frühstück |
Album des Tages | 3⭐️ Miriam Makeba, Miriam Makeba, 1960 |
Story | Natürlich – hier ist ein Vorschlag für deine Story zur Etappe E0 67, die die Wegsperrung, die Wetterereignisse und den „Dank“ an die Bürgermeisterin aufgreift: — ### **Etappe E0 67 – Grazie, Sindaca** Die heutige Etappe führte mich auf einem idyllischen Pfad von Gamberame Basso in Richtung Santa Lucia – oder besser gesagt: sie hätte mich dorthin führen sollen. Doch kurz hinter dem kleinen Ort, wo der Waldweg in einen Radweg übergeht, versperrten massive Betonblöcke den Weg. Auf einem der Blätter, die jemand in kräftigem Rot befestigt hatte, stand in großen Lettern: **„Grazie Sindaca.“** Ein ironischer Dank? Oder echte Anerkennung? Die Botschaft ließ mich schmunzeln – und nachdenken. Tatsächlich hat die Region rund um Prato in den letzten Monaten einiges durchgemacht. Im November 2023 traten nach heftigen Regenfällen die Flüsse über die Ufer. Der Bisenzio verwandelte sich in einen reißenden Strom, der Kirchen, Archive und ganze Straßenzüge in Gamberame und Santa Lucia unter Wasser setzte. Evakuierungen, Erdrutsche, zerstörte Wege – die Natur hatte sich eindrucksvoll in Erinnerung gerufen. Die Sperrung des Weges ist wohl eine Folge dieser Ereignisse. Ob aus Sicherheitsgründen oder wegen anstehender Bauarbeiten – nachvollziehbar ist sie allemal. Und doch bleibt der Schriftzug „Grazie Sindaca“ hängen. Vielleicht richtet er sich an **Ilaria Bugetti**, die im Juni 2024 zur Bürgermeisterin von Prato gewählt wurde [A](https://www.schwaebische.de/regional/allgaeu/wangen/ilaria-bugetti-neue-buergermeisterin-in-prato-2603612?copilot_analytics_metadata=eyJldmVudEluZm9fY2xpY2tEZXN0aW5hdGlvbiI6Imh0dHBzOlwvXC93d3cuc2Nod2FlYmlzY2hlLmRlXC9yZWdpb25hbFwvYWxsZ2FldVwvd2FuZ2VuXC9pbGFyaWEtYnVnZXR0aS1uZXVlLWJ1ZXJnZXJtZWlzdGVyaW4taW4tcHJhdG8tMjYwMzYxMiIsImV2ZW50SW5mb19jbGlja1NvdXJjZSI6ImNpdGF0aW9uTGluayIsImV2ZW50SW5mb19tZXNzYWdlSWQiOiJySENpNUdpbW5Kb1lIWEtEaGM3bXAiLCJldmVudEluZm9fY29udmVyc2F0aW9uSWQiOiJYYUVocXE4YXF3c3gxWEcyRTlINWYifQ%3D%3D&citationMarker=9F742443-6C92-4C44-BF58-8F5A7C53B6F1). Eine Frau mit Erfahrung, einst Bürgermeisterin von Cantagallo, nun an der Spitze einer Stadt, die sich nach den Unwettern neu sortieren muss. Ob sie persönlich für die Sperrung verantwortlich ist, bleibt offen. Doch der Schriftzug im Wald ist ein stiller Zeuge dafür, wie Politik, Natur und Alltag aufeinandertreffen – manchmal mit einem Augenzwinkern, manchmal mit Nachdruck. So wurde aus einer geplanten Etappe ein kleiner Umweg – aber auch eine Geschichte, die ich nicht missen möchte. |