#LL2ROM E058
Etappe 58 zur Wanderung nach Rom 2025.
Sermide - Casumaro
Die heutige Wanderung führt uns in Richtung Bologna, von Sermide in der Lombardei nach Cusamaro in der Emilia Romagna. Kurz nachdem wir unseren Standort verlassen haben, kommt die erste Herausforderung. Wir müssen eine gesperrte ehemalige Bahnüberführung überwinden. Hierzu eignet sich der Pfad neben den Absperrungen, der ein wenig versteckt ist und währenddessen man sich beim Überschreiten die Frage stellt, ob dies legal ist oder nicht. Wir haben von dort aus tolle Aussichten auf die Reparaturbetriebe der italienischen Bahn Trenitalia sowie auf einige verschrottete Eisenbahnen und Lokomotiven mit interessanten Impressionen.Von dort geht es zunächst ein bisschen über Feldwege, dann über ein Stück Landstraße und viele Kilometer über Schotterwege bis zum kleinen Dorf Buranaa. Dort besteht die Möglichkeit auf eine kurze Pause, bevor es dann entlang von Kanälen, Feldwegen und einigen Straßenpassagen zum unwirklichen Ort Santa Bianca bei Bondeno geht, dem Mann von sowohl von der Brücke als auch vom Gesamterscheinungsbild schon ansieht, dass es schon bessere Tage erlebt hat. Von dort aus sind es noch rund 4 km entlang des Kanals und über Straßen und Feldwege bis zu unserem Zielort.
Datum | 09.06.2025 |
Start | Sermide |
Via 1 | Burana |
Via 2 | Santa Bianca |
Via 3 | N/A |
Via 4 | N/A |
Ende | Casumaro |
Km | 26,62 |
Hm | 40 |
Bruttozeit | 06:52 |
Nettozeit | 05:49 |
Landschaft (max 10) | 2,5 Feldwege und Straßen aber auch fast unbefahrene Schotterpisten |
Wetter (max 10) | 4,5 Warm und etwas Wind mit Wolken (28 C) |
Schwierigkeit (max 10) | 6,0 längere Etappe mit kaum Höhenmetern und etwas Straßenverkehr |
Begleitung | N/A |
Begegnungen | Ich sprach am Abend mit einer jungen Kellnerin in der lokalen Pizzeria La Fenici über die vielen zerstörten Häuser in der Region um Ferrara und Finale Emilia und über das Erdbeben von 2012 sowie die Landflucht. Sie erzählte, dass sie sich an das Erdbeben erinnern kann, da sie zu dem Zeitpunkt sechs Jahre alt war Und beim erzählen von dem Erdbeben zitterte ihr Kinn vor Emotionen. Das zeigt nur annähernd wie schwer hier Land und Leute durch die Probleme der Zeit und durch die gewaltigen Naturereignisse betroffen sind. |
Erfahrungen | Der Friedhof der Züge in Sermide. Siehe auch https://images.app.goo.gl/RxkAJq2iegQPFdZL6 |
Highlight | Überqueren der Bahngleise und der maroden Brücke vor Santa Bianca |
Fitness | 8,0 (Mückenstiche, und etwas müde) |
Projekt km total | 1.245,73 |
Projekt hm total | 15.544 |
Unterkunft (max 10) | „Borgo sei Sensei“ (1,5). Dünnwändiges B&B mit schlechtem Sevice und schlechter Information zum Abendessen. |
Album des Tages | 3⭐️ At Newport 1960, Muddy Waters, 1960 |
Story | Ich nutze die Zeit und höre mir das 56h Hörbuch „Les Miserable“ von Victor Hugo an. Zu Beginn sagt er etwas über den guten Mann Myriel und neuen Bischof von Digne (Kleinstadt in den Alpen): „Selbstredend ging es Myriel wie jedem neuen Ankömmling in jeder Kleinstadt, wo jedermann einen Mund zum Reden, aber nur wenige ein Hirn zum Denken haben.“ (vor 160 geschrieben) |