#LL2ROM E051
Etappe 51 zur Wanderung nach Rom 2025.
Nogaredo (Rovereto) - Avio
Die heutige Wanderung führt uns entlang des Radwegs der Via Claudia Augusta von Nogaredo nach Avio. Die Strecke entspricht teilweise auch dem Pilgerweg Camino. Wir starten in Nogaredo und gehen zunächst talabwärts nach Rovereto, die Etsch überqueren. Entlang der Etsch bewegen wir uns Richtung Zufluss Torrente Leno, den wir über die sogenannte Zigarrenbrücke überschreiten, die im 19. Jahrhundert von den Arbeitern des Dörfchens Marco genutzt wurde, um in der Zigarrenproduktion des 19. Jahrhunderts zu arbeiten. Wir gehen nun weiter Richtung Marco, müssen aber aufgrund einer Wegsperrung einen alternativen Weg durch das Industriegebiet nehmen, bevor wir wieder auf die Wirtschaftswege im Weinanbau gelangen.Über diese Wege gelangen wir von Marco wieder an den Etsch, den wir viele Kilometer folgen und uns die Kirche und den Dorf Pilcante anschauen. Anschließend geht es ein nicht angenehmes Stück entlang der stark befahrenen Landstraße (alternativ kann man auch den Fahrradweg nutzen) bis zu unserem Zielort, von dem wir jedoch das Dörfchen Sabbionara noch durchschreiten müssen.
Datum | 01.06.2025 |
Start | Nogaredo (Rovereto) |
Via 1 | Rovereto |
Via 2 | Marco |
Via 3 | Pilcante |
Via 4 | Sabbionara |
Ende | Avio |
Km | 28,14 |
Hm | 165 |
Bruttozeit | 07:49 |
Nettozeit | 06:09 |
Landschaft (max 10) | 5,0 Sun Route, Strecke im flacher werdenden Alpenvorland entlang der Fahrradstraße zum Gardasee mit Teilstücken über Landstraßen |
Wetter (max 10) | 6,5 Schön aber sehr warm (28 C) |
Schwierigkeit (max 10) | 8,0 sehr lange aber flache Etappe |
Begleitung | N/A |
Begegnungen | Zwei Radfahrer aus der Schweiz, die meinten Erkelenz bei Düsseldorf.. „das sind ja über 1.000 km” .. stimmt. |
Erfahrungen | Man darf nie mit geöffneter Gastronomie, insbesondere am Mittag rechnen. Deswegen auch wenn es Gewicht im Rucksack ist – Essen nicht vergessen. |
Highlight | Kommen und gehen in der dörflichen Pizzeria „Cavazzani“ in Avio |
Fitness | 9,0 (Mückenstiche und Füße merken die sehr lange Tagesetappe) |
Projekt km total | 1.085,97 |
Projekt hm total | 14.878 |
Unterkunft (max 10) | „Piccolo Fiore“ (4,0) Einfaches älteres B&B mit dünnen Wänden neben der Tankstelle im Ort. |
Album des Tages | 2⭐️Lam Toro, Baaba Maal, 1992 |
Story | Der Tabakanbau im Trentino begann Ende des 16. Jahrhunderts, doch erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Sacco als Standort einer kaiserlich österreichischen Tabakfabrik gewählt. Die Seidenmanufaktur in Rovereto befand sich in einer Krise, weshalb 1851 ein Abkommen zur Fabrikerrichtung entstand. Das Gelände und die Rohstoffe stellten die Gemeinden Sacco und Rovereto bereit. Ein Wasserrad, gespeist aus dem Torrente Leno, sorgte für Energie. |