#LL2ROM E046
Etappe 46 zur Wanderung nach Rom 2025.
Von Nals nach Kaltern an der Winstraße
Die heutige Tour führt uns von Nals entlang der Via Claudia Augusta nach Kaltern an der Weinstraße. Teilweise entspricht die Strecke auch dem Jakobsweg (Camino). Wir starten zunächst entlang der Landstraße Richtung Andrian. Mitten auf der Landstraße kehren wir dann auf einen Bergwanderweg für circa 1,5 km, den wir dann wieder über die Landstraße verlassen und nach Andrian erreichen. Von dort aus wird es ein wenig spannend, weil wir einen eigentlich gesperrten Weg entlang des Berges und des Waldes Richtung Missian gehen und hinter dem Golfplatzgelände dann einen Bergwanderweg einsteigen. Entlang beeindruckender und hoher Wasserfälle geht es bergauf und wir kommen auf einen schönen, ausgebauten Wanderweg bis St. Pauls (tolles Panorama über Bozen) und gehen dann entlang der Straße, bis St. Michael und anschließend über einen Fahrradweg unmittelbar in die romantische Stadt an der Weinstraße nach Kaltern.
Datum | 23.05.2025 |
Start | Nals |
Via 1 | Andrian |
Via 2 | Missian |
Via 3 | St. Paul |
Via 4 | St. Michael |
Ende | Kaltern an der Weinstraße |
Km | 19,32 |
Hm | 448 |
Bruttozeit | 07:08 |
Nettozeit | 04:38 |
Landschaft (max 10) | 7,5 Schöne Bergwanderabschnitte und ein schöner Blick auf Bozen |
Wetter (max 10) | 8,5 ordentlich mit ein paar wenigen Tropfen |
Schwierigkeit (max 10) | 6,5 Aufstieg nach St.Pauls erfordert Trittsicherheit und Kondition |
Begleitung | N/A |
Begegnungen | Wanderfreunde aus Nürnberg mit Erfahrung aus dem Jakobsweg und der Tour München-Venedig, beste Grüße an Sepp und Agnes 😊 |
Erfahrungen | Die Weine in Südtirol sind lecker.. besonders der Kerner DOC 😊 |
Highlight | Stöbern in der über 500 Kahre alten Bibliothek des Weißen Rössel |
Fitness | 8,0 (läuft) |
Projekt km total | 972,93 |
Projekt hm total | 13.843 |
Unterkunft (max 10) | „Weiße Rössel“ (9,0). Historischer Charme mit soliden Zimmern und freundlichem Service. |
Album des Tages | 3⭐️Club Classics Vol. One, Soul II Soul, 1989 |
Story | Verbotene Wege in Italien** Es stellt sich die Frage: Warum sind diese Wege überhaupt gesperrt? |